



Diese Dose brachte mir ein Freund aus seinem Tschechien-Urlaub mit. Obwohl die Dose selbst schon ansprechend aussieht, hatte ich keine hohen Erwartungen und so musste sie auch in meinem Kühlschrank noch geraume Zeit ‚reifen‘. Wie das Dunkle dann so fad ins Glas lief, fürchtete ich schon Schlimmes… Aber es ließ
Heute gibt’s die dritte Sorte der aktuellen Sondersude aus Uehlfeld: die E-Bombe heißt nach dem Stopfhopfen Equinox. Es ist ein Lager, mit Polaris und Select auf moderate 4,5% gebraut. Leicht orange leuchtend und mit schönem Schaum sieht es toll aus. Und es duftet auch toll: Zitrusaromen von Orange bis Ananas.
Zwei Sondersude konnten wir in Flaschen mitnehmen. Das Little Girl klingt spannend: ein Sommer-Ale mit milden 4,7% Alkohol, auch ’nur‘ ein Hopfen, Spalter Select, aber neben Gersten- und Weizenmalz auch Haferflocken, Maisflocken und Polenta! Das gibt eine schöne Farbe mit ansprechender Trübe und stabilem Schaum. Der Duft ist allerdings muffig,
Auf einer Radtour durch den Aischgrund kommen wir ‚zufällig‘ durch Uehlfeld, da müssen wir natürlich unbedingt bei der Brauerei Zwanzger vorbei schauen. Der Scheff ist da, und so fragen wir nach einem Pils und einem Dunklen auch nach den aktuellen Sondersuden. Eigentlich wollen wir die ja mitnehmen, aber das Red
Dirndlbräu, das sind die Brauerinnen der Freisinger Hofbräu, die unter dieser Marke neue Biere machen. Dieses hier ist ein Indian Pale Lager. Schön sieht es aus: leuchtend rötlich, klar, mit schönem Schaum drauf. Auch der Duft ist klar und schön: hopfig fruchtig, nicht zu exotisch, aber doch deutlich. Und so
Ja, auch ganz normale fränkische Dorfbrauereien können „collab brew“, wie sowas in der Craftbeer-Szene heißt! Mein Bruder brachte mir diese Flasche aus dem oberfränkischen Rattelsdorf mit. Es ist ein Festbier mit 5,1% Alkohol. Abgebildet sind die Logos dieser 5 Brauereien: Schwanenbräu Ebing, Sonnenbräu Mürsbach, Brauhof Rattelsdorf, Brauerei Gasthof Endres und
Auf den lokalen Craftbeer-Festen ist das Isarkindl immer präsent und ich habe es auch schon oft getrunken. Aber erst bei der Langen Nacht der Brauer hatte ich mir endlich mal eine Flasche mit nach Hause genommen, um sie in Ruhe zu verkosten.
Was sich im ersten Moment wie totaler Quatsch anhört, ist bei weiterer Überlegung eigentlich gar nicht so abwegig: Traditionell ist die Gose ein mit Salz gebrautes Sauerbier mit geringem Alkoholgehalt. Warum sollte da nicht das „wässrige“ und frische Aroma von Salatgurken dazu passen? Das dachte sich wohl auch David Hertl,
Dieses Hefe-Weissbier ist noch ein Mitbringsel von der Braukunst Live! im Februar. Es musste einfach so lange auf einen passenden Moment warten: sommerlich warmes Wetter, ich nicht zu durstig, Zeit, und schliesslich die Lust drauf („Ich bin ja nicht so der Weißbiertrinker“ ;-)). Das Bier ist auch so ein modischer
2 Tage lang gibt es wieder ein besonderes Brauereifest im Hof der Giesinger: Mit dabei sind nämlich 23 Brauereien, die bestimmt wieder extrem geniale Biere dabei haben! Essen gibt’s natürlich auch, und jede Menge Musik. Letzes Jahr war es ein klasse Fest, und wir sind auf jeden Fall dieses Jahr