



Zu Besuch in Salzhausen bei einem guten Freund, der es kaum erwarten konnte, mir seine neue örtliche Brauerei zu zeigen, obwohl er gar kein Bier trinkt. Leider war die Braustätte geschlossen, denn „Der Kleine“ ist gerade im Umzug begriffen: von hinterm Schreibwarenladen mitten in Salzhausen in die Raststätte Evendorf an
„Böhmisch-Dunkel-Bräu – dein Urlaub mit kurzer Anreise“ – das klingt zwar ein wenig sperrig, aber durchaus interessant, auf der Flasche, die mir ein lieber Freund aus seiner Heimat mit brachte. Bisher hatte ich ja eher helles Bier, nämlich Pilsener, mit Böhmen verknüpft, aber neugierig bin ich doch. Und sehr schön
Ein lieber Freund überraschte mich, als wir mit dem Wohnmobil unterweg waren. Er brachte ein tolles Bier mit. Ein Oldenburger Ols, ein Pilsener. Es hat 4,9% und ist naturbelassen. Es hat eine sonnengelbe Farbe und einen festen Schaum. Der erste Schluck überraschte mich dann doch. Bei Pils denke ich immer
Ein lieber Freund hat uns sein Hausbier geschenkt. Hanöversch Pilsener. Wir waren gespannt und wurden nicht enttäuscht.
Einem aufmerksamen Leser ist aufgefallen, daß wir hier noch kein einziges Bier aus seiner Heimat gebloggt haben und so hat er mir eine Flasche Gilde Pilsener mit einem kleinen Auftrag mitgebracht ;-). Lange habe ich mich drum gedrückt, denn irgendwie sieht das Etikett so langweilig aus, das ich gar keine