Brauerei Mager Pottenstein

Die Brauerei Mager ist eine kleine Brauerei in Pottenstein, die seit 1774 in Familienbesitz ist. Wir trafen Herrn Mager Senior und seinen Sohn, Andreas Mager, der in die Fussstapfen seines Vaters getreten ist und ebenfalls Brauer ist. Herr Mager senior zeigte uns voller Stolz seine Brauanlage. Anfang 2023 hat er

weiter…

Bürgerliches Brauhaus Saalfeld

Bierverkostung und Führung Wir haben unseren Freund und Brauer, Stefan Mützel, in Saalfeld in der Brauerei besucht. Das Brauhaus wurde im Jahre 1892 von der Familie Gütermann gegründet. Heute ist es eine moderne Brauerei mit über 62tsd Hektoliter Bierausstoss. Wir haben uns die einzelnen Stationen des Bieres angeschaut und waren

weiter…

Vegetarisches Schäuferla!!!

So weit kommt’s noch! Schäuferla sind gefälligst vom Schwein! Aber dazu natürlich ein passendes Bier. Das Schäuferla Seidla der Pyraser Brauerei. Ein kräftiges dunkles mit fast schon Festbier Stärke. Sehr würzig und doch nicht so süß eingebraut. Mit angenehmen Nachgeschmack. Sehr süffig, sodass ich mich zurückhalten sollte. Das Glas lehrt

weiter…

LOVEBEER von LaBrassBanda und Schneider Weisse

Irgendwie ist es im vergangenen Jahr, es war das letzte ganze der Coronajahre, total an mir vorbei gegangen, dass es in München bei Schneider im Tal wieder mal was neues gibt. Tatsächlich steht ein neues Weißbier auf der Karte. „LOVEBEER“ heißt es. Das Label hab ich doch schon mal gesehen?

weiter…

Hausbrauerei Altstadthof – Maibock 2023

Nach längerer Pause war es in diesem Jahr für mich eine Pflicht und Ehre zugleich, am Ersten Mai in Nürnberg beim Maibockanstich der Hausbrauerei Altstadthof zu sein. Ganz besonders geehrt durfte ich mich fühlen, als Seniorbraumeister Reinhard Engel mich in seiner Eröffnungsrede eigens begrüßte. Auch meinen Artikel aus der Anfangszeit

weiter…

Schlosshof-Zoigl

Endlich klappt es, einen Zoigltermin für Windischeschenbach zu finden, wo auch ein Brauer ausschenkt, den wir noch gar nicht kennen. Der Schlosshof- Zoigl sieht bernsteinfarben eher nach malzigen Noten aus, und er ist zwar schon irgendwie weich und süffig, aber gleichzeitig auch hopfenbetont, herb und frisch. Eine perfekte Wahl für

weiter…

Griesmüllers Illuminat

Es gibt Brauer und Brauereien, die muss man unbedingt in einem Bierblog vorstellen. Es gibt aber auch welche, die sind einfach unvorstellbar. Genau so verhält es sich mit Franz Rottenkolber und dessen “Griesmüllers Altstadtbrauerei“ in Ingolstadt. In der kurzen Zeit seit der Brauereigründung im Jahr 2020 habe ich hier schon

weiter…

Die Starkbierzeit ’23 in der Forschungsbrauerei

Ich werde mich heute am „Jakobator“ versuchen, gebraut von Manfred Silbernagl, und am „Valentinator“ vom „Hopfenhäcker“ Werner Schuegraf. Jakobator Ein klassischer dunkler Doppelbock! Der Schaum mit ehrlicher Farbe: Haselnussbraun. Ebenso klassisch die Hopfenblume: elegant würzig. Im Trunk ist er überraschend trocken. Deutlich bitter der Abgang. Allerdings wirkt er heute fast

weiter…