Ich hatte das im April im Zusammenhang mit dem English Pub in Erlangen schon mal kurz erwähnt. Angesichts der traurigen Gegebenheiten damals war die Übernahme und Schließung von Beamish durch Heineken aber nur nebensächlich.
Heute hat mich eine Einladung eines irischen Kollegen brandaktuell wieder auf die Schließung von Beamish aufmerksam gemacht. Die Einladung war für das Greenfarm Festival auf dem Hausler Hof in Hallbergmoos. Dort hatt ich letztes Jahr das nach meinen Besuchen im English Pub beste Stout meines Lebens serviert bekommen: Beamish. Ich hatte ausführlich berichtet. Inzwischen ist viel geschehen: der English Pub ist derzeit geschlossen, und die Beamish-Übernahme durch Heineken ist beendet. Aktuell gibt es auf dem europäischen Festland kein Beamish. Heineken soll den Vertrieb dorthin gestoppt haben.
Mein Kollege hat mir zwei Internetartikel zugeschickt. Aus diesen geht hervor, dass es mehr als schade ist um die Schließung. Denn die Beamish Brauerei war die älteste noch brauende Brauerei Irlands. Und heute, am 29.05.2009 war deren letzter Tag.
Die Artikel zum Nachlesen:
http://www.irishtimes.com/newspaper/breaking/2009/0529/breaking7.htm
http://www.irishexaminer.com/ireland/last-orders–92940.html
Jetzt bleibt zu hoffen, dass Heineken halbwegs vernünftig ist und das Beamish weiter leben lässt. In den Artikeln steht zumindest, dass mit der Schließung ein Umzug der Brauerei innerhalb der irischen Stadt Cork verbunden ist. Das würde bedeuten, dass an der neuen Braustätte auch wieder Beamish gebraut werden wird. Ob’s dann aber noch so schmecken wird wie ich es lieben gelernt habe …
Auf dem Greenfarm Festival wird es heuer dann ein Murphy’s geben. Auch ein Bier aus Cork – und auch eine Marke von Heineken.
Ich bin geschockt und verzweifelt. Da findet man mal ein Bier, das einem so gut schmeckt und dann wird der Laden gerade von Heineken aufgekauft. Was wird nun aus diesem besten Bier der Biere werden? Da man das Bier als Privatperson nicht mal bestellen konnte habe ich mich riesig gefreut, in diesem Jahr wieder Beamisch auf dem Hallbergmoos Green Farm Festival trinken zu können.
Obwohl ich kein Fan von „auswärtigem“ Bier bin (insbesondere irischem!), bin ich trotzdem betroffen vom „Aus“ des Beamish. War es doch lange das einzige (für mich) trinkbare Bier in den vielen Irish Pubs, die ich insbesondere anlässlich meines geschickten Geburtstagstermins häufig aufsuchen musste.
Sláinte!