



… oder „lower fence creek“, wie der Ort auf Neu-Deutsch scherzhaft auch genannt wird.
Jetzt, da der Oliver schon die „Schwarze Anna“ vorgestellt hat, möchte ich doch die Gelegenheit nützen und ein paar Bilder von meiner Radltour durch’s Fränkische Bierparadies im Sommer 2004 zeigen.
Der folgende Eintrag wird wohl etwas länger und größer werden als sonst. Die Kleinbrauerei, die hier vorgestellt, verdient es einfach, in Wort und in noch mehr Bild gewürdigt zu werden. Lasst Euch überraschen!
Jeder Bamberg-Tourist kennt aus seinem Reiseführer das „Aecht Schlenkerla Rauchbier“ – auch wenn er sonst nicht so viel mit Bier am Hut hat. Dabei gibt es seit bereits bald einem halben Jahrtausend noch eine zweite Rauch-Bier-Brauerei zu Bamberg: Die Brauerei Spezial Deren Rauchbier ist jedoch nicht halb so rauchig wie
Nein, nicht Brauereitrunk, sondern Brauerei Trunk. Oder doch ja: Ein leckerer Brauereitrunk ist der Klosterbock der heutigen Brauerei Trunk in der ehemaligen Klosterbrauerei der Abtei Vierzehnheiligen auf den Höhen des Maintals bei Bad Staffelstein. Der Wanderer und Wallfahrer nimmt den Bock natürlich an der Quelle hinter der Basilika auf dem
Ich muss hier – auch ohne Foto – von meiner heutigen Bierprobe in der Perlacher Forschungsbrauerei berichten. Das Pilsissimus, das helle Exportbier, ist heuer wieder gewohnt gut geworden. Nach Gegencheck bei meinen Mittrinkern kann ich nur bestätigen: Das Bier in der FoB ist heuer extrem süffig und höchst bekömmlich. Das
Seit heute um 11:00 Uhr in der Früh gibt es endlich wieder das beste Bier in der Stadt. Die Forschungsbrauerei hat wieder auf – Hurra!!!
Gestern war ich wieder mal in München beim Augustiner Starkbier, das ich seit ich es kenne in keinem Jahr mehr auslasse. Der “Maximator”, wie das Fastenbier der Augustiner Brauerei heisst, ist ein dunkles malziges Starkbier, wie man es in Oberbayern und Schwaben zur “fünften Jahreszeit” in vielen Brauereien bekommt. Der