Südoberschlesisch, d.h. ein polnisches Bier. In kurzer Zeit nach benhurs Test des Zywiec jetzt schon das zweite Bier aus Polen in unserem Blog. Damit wären dann die beiden angeblich bekanntesten Biere Polens bei uns vertreten. Auch meine Flasche war ein Geschenk, eine Leserspende. Es scheint so, als ob dies nicht die einzigen Gemeinsamkeiten dieser beiden Vertreter Polens sind, und das, obwohl sie aus verschiedenen Teilen des Landes und damit auch aus zwei verschiedenen Brauereien bzw. Braukonzernen kommen: Die Stadtbrauerei von Żywiec gehört heute zum Heineken-Konzern, die Brauerei Tyskie im südoberschlesischen Tychy gehört zum polnischen Konzern Kompania Piwowarska, welcher wiederum Teil von SAB Miller ist.
Nase
In der Flasche: mittelkräftig malzig. Kein Hopfen. Riecht nach Bier.
Im Glas: leicht muffig.
Auge
Das Etikett: in den Landesfarben Polens Rot und Weiß gehalten.
Farbe des Bieres: Mittelgold.
Schaum: Gleichmäßige Bläschen, schnell zusammenfallend.
Mund
Trocken, etwas sauer, etwas herb. Einfache Struktur.
Herausstechendstes Merkmal: Feines Prickeln.
Fazit
Nicht Helles, nicht Pils. Irgendwo dazwischen. Trinkbar.
Wenn ich benhurs Artikel nochmal so lese, dann würde ich meinen, die Tyskie und Zywiek sind ein und dasselbe Bier in unterschiedlich etikettierten Flaschen. Kommen aber – letztendlich – von Heineken und SAB Miller.
Ergo: Offenbar zwei polnische Vertreter der weltweiten Einheitsbrühe.
Hallo Ralf,
bei dem Bier bin ich froh, dass die FoB so nahe ist !!
Gruß Peter