



Alle Artikel nach Autoren anzeigen
Seit 2023 braut der Allgemeinmediziner Dr. Peter Heßler in Fürth nun auch Bier. Wer jetzt gleich denkt: „oh Gott, nicht noch so ein Hobbybrauer“, den kann ich beruhigen: der Doktor versteht was vom Bier. Bier-Sommelier, Brau- und Malzmeister, Gastwirt…Ich hab heute ein blitzsauberes Export im Glas, Körper und Alkohol (5,4%)
Zu Besuch in Salzhausen bei einem guten Freund, der es kaum erwarten konnte, mir seine neue örtliche Brauerei zu zeigen, obwohl er gar kein Bier trinkt. Leider war die Braustätte geschlossen, denn „Der Kleine“ ist gerade im Umzug begriffen: von hinterm Schreibwarenladen mitten in Salzhausen in die Raststätte Evendorf an
Heuer feiert das Fränkische Bierfest im Nürnberger Burggraben sein 25. Jubiläum! Am Himmelfahrtsnachmittag ist anfangs noch nicht viel los, aber entgegen der Wettervorhersage bleibt es fast trocken und so füllt sich der Graben noch recht gut, aber nur gerade so, dass man noch Sitzplätze bekommt und vor allem nicht lange
Die 1. Probe Am 1.3.2024 wurde das 6000l Holzfass bei 5° Celsius gefüllt. Ein Hygrometer überwacht die Feuchtigkeit im Raum, denn das Fass darf nicht austrocknen. Bei der Füllung wurde die Ausdehnung berechnet. Von Schorschs Erläuterungen habe ich gelernt, daß ein Brauer enorm viel Wissen von Chemie, Mathematik und Physik
Gestern war wieder Palmsonntag, der Tag des Palmator und des Ausnahmezustands in und um Adlersberg bei Regensburg. Nach dem Tod von Seniorchef Heiner Prössl im Januar letzten Jahres war das nun schon der zweite Palmator ohne ihn. Letztes Jahr hatte Heiner noch selbst den Palmator auf den Weg gebracht. Heuer
Am Münchner Bahnhof suchte ich ein Bier für die Fahrt und entdeckte diesen sympathischen Hund. Aus Dießen am Ammersee stammt er und ist ein Pils. Und was für ein schönes! Hellgold und spritzig, mit sehr hoher Schaumkrone, macht es richtig Laune. Und spritzig und trocken-herb mit solidem Malzkörper ist es
Fastenzeit ist Starkbierzeit. In dieser Zeit habe ich in jedem Frühjahr beim Besuch im Getränkemarkt natürlich stets ein extra Auge auf die saisonalen Spezialitäten aus der Kategorie der „-Atoren“. Ein solcher -Ator aus dem alljährlichen Kanon ist für mich z.B. der Maximator von Augustiner. Beim letzten mal im Getränkemarkt ist
Es gibt vom Schorschbräu ein neues Projekt. Ein Fat Schorsch. Schorsch hat ein großes Fass gesehen und die Idee war geboren, denn er mag keine Grenzen. Er überschreitet sie gern im Rahmen seiner Möglichkeiten. Das Holzfass wurde in Frankreich hergestellt und fasst 6000 Liter. In Spanien wurde es mit Rotwein
Da hab ich vor kurzem bei der Weichsel erst noch fabuliert, welche Biere man mit welchen Hölzern so alles räuchern könnte. Und dann kommt Schlenkerla und haut einfach selber einen raus: ein Schwarzbier mit über Erlenholz geräuchertem Malz. 🤦🏻♂️ Da kommt doch keiner drauf. Im Dezember konnte ich das zweite