



Am 24.07.2020, also mitten in der schon so lange dauernden Coronazeit, hat der Brauer und Mälzer und (!) Braumeister Franz Rottenkolber in der Altstadt von Ingolstadt eine neue Hausbrauerei eröffnet: Griesmüllers Altstadtbrauerei. Dieser Mut allein schon verlangt großen Respekt. Damals braute er noch im Lohnbrau außerhalb der Gaststätte. Leider hatte
Nachdem die beiden Pale Ales, die ich bisher vom Braukunstkeller verkostet hatte, einen sehr kontroversen Eindruck hinterliessen, bin ich sehr gespannt, wohin die Reise mit diesen beiden Bieren geht. Die Stile sind sich ja durchaus recht ähnlich …
Auf dem fränkischen Bierfest haben wir mal wieder „was Neues“ entdeckt (dafür sind solche Feste ja da!): Zeltner Bier aus Nürnberg. Na ja, „neu“ ist Zeltner ja nicht gerade, aber mit dem Vollbier kommt es seit letztem Jahr wieder an die Öffentlichkeit.
Endlich ergab sich mal wieder eine Gelegenheit, ins Tap House zu gehen, wenn auch nur für ein, zwei Biere. Das sollen dann wenigstens ganz besondere sein – bei wenig Zeit gerne auch etwas stärkere. Dieses hier ist allerdings nicht nur „etwas“ stärker, sondern richtig heftig: 13% Alkohol!
Heute gibt’s mal eine kleine Verkostung von drei Indian Pale Ales von in der Craft Brew Szene recht bekannten Brauern, die allesamt keine eigene Brauerei haben, sondern anderswo brauen lassen.