


Eigentlich hatte ich für diesen Sonntag eine Einladung in den Hofbräukeller, aber so ganz wollte uns das noch nicht überzeugen. Da lasen wir von dem günstigen Sonntagsfrühschoppen beim Unionsbräu – mit etwas Glück sollte es da auch noch etwas vom Unimator zu probieren geben. Gebongt!
Zugegeben, am meisten hat mich das dunkelbraune Etikett mit dem Bock der Bügelflasche dazu bewegt, zwei Flaschen des Bockbieres der Kulmbacher Brauei einzukaufen. Der oberfränkische Konzern wird auf Wikipedia gut beschrieben. Mit einem beeindruckendem „Plopp“ springt der Bügel zur seite. Und schon strömt mir sehr angenehmer Hopfenduft entgegen. Hoffentlich war
Ja! Endlich habe ich es zum Palmator geschafft! 🙂 Dass dieses Fest in Adlersberg vor den Toren Regensburgs was ganz besonderes ist, habe ich schon gewusst. Schließlich hatte ich den Tipp ja letztes Jahr schon von einem Bierexperten aus der Region bekommen: Von Peter Lang, dem Braumeister in der Schlossbrauerei
Zum Abschluss einer kleinen Allerheiligen-Radltour kehrte ich mal eine Ortschaft VOR Aying ein, da gibts nämlich auch einen schönen Gasthof, der das leckere Ayinger Bier ausschenkt: Inselkammer in Höhenkirchen-Siegertsbrunn (von Einheimischen liebevoll „HöSi“ genannt). Für leckeres bayrisches Essen in klassisch-traditioneller Umgebung sehr zu empfehlen.
Bei meinem wöchentlichen Getränkemarktspaziergang ist mir der „Pyraser“ Schraubverschluß aufgefallen, und ich habe mir gedacht, „das kennste – das paßt heut Abend“. Doch beim näher kommen sah ich,das auf dem Deckel etwas anderes steht: „ne´Ecke stärker“. Meine Neugier war geweckt!