



Ganz unverhofft ist uns in Neuhaus an der Pegnitz ein Aufsteller aufgefallen. Natürlich haben wir auch schon von diesem neuen Hopfen aus der Halltertau gelesen, der „Mandarina Bavaria„. Nun hat die Kaiserbräu mit ihrer Marke Veldensteiner in der Reihe „Bierwerkstatt“ damit ein Weißbier kaltgehopft. Das klingt doch sehr interessant, das
Heute gibt’s mal eine kleine Verkostung von drei Indian Pale Ales von in der Craft Brew Szene recht bekannten Brauern, die allesamt keine eigene Brauerei haben, sondern anderswo brauen lassen.
Bernhard Hecht, unser Hausbrauer, hat ein neues Bier mitgebracht, den Grünhopfen Spezial. Grünhopfen Bier ist ein saisonales Bier, dass mit frischen Hopfendolden gebraut wird.
„Hüll“ – bei diesem Namen denke ich als erstes an moderne Hopfensorten wie etwa „Mandarina Bavaria“, „Huell Melon“ und „Polaris“. Auch Schneider’s Sonderbiere aus der Tap X Reihe kommen mir in den Sinn. Die Hopfen, die bei Mathilda Soleil (2015) und Marie’s Rendezvous (2016) für die craftige Kalthopfung verwendet wurden,
Unser Lieblingsbrauer hat wieder ein neues Bier kreiert, den Grünhopfen Spezial. Dieses Bier ist mit frischen Hopfendolden (Mandarina Bavaria) aus dem eigenen Garten gebraut worden, sowie mit Hallertauer Traditionshopfen. Neben dem normalen Gerstenmalz wurde noch Hafermalz verwendet. Es hat 5,4% Alkohol und ist bernsteinfarbig. Es schmeckt weich und rund, nach
Was soll das denn sein, muss ich das probieren? dachte ich mir, als ich zum ersten mal von der Federweissen las. Aber klar, es handelt sich nicht um ein Traubenprodukt, bei Giesinger gibt’s BIER! Also habe ich mich sehr gefreut, die Einladung zur Vorabverkostung des neuen Collaboration-Suds zu bekommen. Denn
Schon zum fünften Mal findet heuer diese Messe von und mit besonderen Bieren im Münchner MVG-Museum statt. Auch das Blog-ums-Bier war natürlich wieder dabei und hat viele tolle Biere entdeckt, aber auch die einzigartige Atmosphäre genossen, unter Bier-Enthusiasten und Gleichgesinnten herumzulaufen und zu fachsimpeln. Ein paar Eindrücke wollen wir euch
Oft komme ich ja nicht ins Eiswerk, aber beim letzten Besuch habe ich mir auch eine der teuren 0,7l-Flaschen mitgenommen für eine schöne Gelegenheit. Und zwar den Weizenbock Mandarin, mit dem allseits (und auch bei uns) beliebten Mode-Hopfen Mandarina Bavaria. In den Verkostungsgläsern sieht er schon mal fein aus: matt-trübes
„Braukunst Live!“ – als ich im letzten Jahr, 2012 also, die Flyer und Plakate mit dem Retro Schwarz-Weiß Typen mit der farbigen Biertulpe gesehen hatte, dachte ich mir zuerst „Na was wird denn das jetzt sein? Irgend so ein Bier-Szene-Schnickschnack wohl. Naja.“ Dieses Blitz-Vorurteil war zum Glück nur von kurzer