



Im Schanzenbräu in Nürnberg gibt es zur Zeit neben dem Hellen, Roten und dem Schwarzen auch noch ein Saisonbier: ein Wintermärzen. Das habe ich heute probiert, hier mein Eindruck davon: Optik: sehr schönes Bernstein mit viel festem Schaum – eine Pracht! Geruch: sehr würzig-fruchtig! Später, wenn der Schaum doch irgendwann
Auf meiner Irlandreise war ich natürlich auch in Dublin. Schon als ich zum ersten mal in Dublin war, hatte ich dort einen Hausbrauerei-Pub entdeckt, der hervorragende Biere braut, darunter ein phantastisches Stout. „Stout“ wie „Guinness“, nur eben richtig! Die Brauerei nennt sich „Masterbrewers Messrs Maguire“ und liegt nur wenige Schritte
Ralf mußte nicht lange reden, um mich heute zum Ayinger am Platzl zu locken, obwohl das schon eine sehr touristische Location ist: Natürlich bekommen Sie auch ein ordentliches Bier aus der zur Familie gehörenden Brauerei in Aying. Sechs frische Biere gibt es täglich vom Fass. Und eins davon ist der
Heute ist in der nördlichen Bierwüste ein wahres Adventswunder geschehen, und es hat sich so zugetragen: Nach dem Mittagessen mit Kollegen gehen wir immer ins selbe Lokal zum Kaffeetrinken, so ein typisches Yuppie-Cafe halt. Ich meine meinen Augen nicht zu trauen, als ich auf dem vorweihnachtlich überladenen Krimskrams-Kaufmich-Tisch einige Flaschen
Auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt gibt es neben den Glühwein- und Honigmet-Ständen einen ganz besonderen Stand: Das Christmator-Standl, einen Bierausschank. Ein Stammgast aus der Forschungsbrauerei hat mir diesen Tip gegeben. Zum einen, weil das Bier nicht so schlecht sein soll wie manch anderes Bier aus der Großbrauerei. Zum anderen aber weil
bevors zu spät ist: hier mal der Test eines sog. „Winterbiers“. Das Weltenburger Kloster Wintertraum ist ein Saisonbier, ähnlich wie die Märzen oder Festbiere, die nur zu speziellen Anlässen gebraut werden. Es stammt von der berühmten Klosterbrauerei Weltenburg (gegründet 1050), wird nur zur Weihnachtszeit verkauft und hat -laut Etikett- 5,4%