


„Aventinus“ Weizendoppelbock – wer kennt ihn nicht? Von diesem bestelle ich fast immer, wenn ich in München im Schneider Brauhaus im Tal bin, eine Flasche. Auch der „Aventinus Eisbock“ ist legendär, ein Konzentrat aus dem Aventinus, erzeugt durch ein spezielles Verfahren mit Eisreifung . Letzten Herbst bekam ich die Chance,
Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Nein, nicht ganz. Aber wenn der Haidhauser Weihnachtsmarkt seine Standeln öffnet, insbesondere das Christmatorstandl, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Am Dienstag geht es los, wie immer bis Heiligabend. Vor zehn Jahren haben wir den Christmator hier zum ersten Mal vorgestellt. Ein kleines Jubiläum
Advent, die Zeit der Weihnachtsmärkte. Christkindlmarkt sagt man in München, wo das „Kindl“ wohnt. In Augsburg und Nürnberg ist es der Christkindlesmarkt. Bei diesen Worten denke ich an die vielen Verkaufsstände mit ihren weihnachtlichen Sachen. Warme Kleidungsstücke aus Wolle etwa haben meine Eltern früher auf den Augsburger Markt gelockt. Eine
Dieses Weihnachten hatten wir die Gelegenheit, einen Vergleich von zwei Jahrgängen des Weihnachtsbocks der Brauerei Strauß, Wettelsheim, anzustellen – und zwar beide, den Hellen und den Dunklen Bock! Außerdem hatten wir natürlich auch zeitnah die normalen Hellen und Märzen von Strauß auf unserer Getränkekarte, und ein ebenfalls gut gelagertes Josephi-Bock
Hofbräukeller. Das hört sich an wie eine riesige, unpersöhnliche Riesenkneipe, mit Standardessen und Massenbier.
Fangen wir mal gleich mit einem östereichischen Stout an: das Black Sheep vom Brauhaus Gusswerk in Hof bei Salzburg.
In der Adventszeit klingt „Lebkuchenbier“ doch um ein Vielfaches verlockender als das ganze Glühwein-Zeugs, oder?! Die Flasche und die Aufmachung ist sehr hübsch geraten, direkt edel. Also probieren wir dieses Bier aus Kulmbach einfach mal.
Bei uns in München geht man bei Schnee und Frost auf einen romantischen Weihnachtsmarkt,hört Jingle-Bells-Musik und trinkt Glühwein. Wer dazu keine Lust hat, kann auch in eine verwanzte Kellerkneipe absteigen, Kickern und zu lautem Punk ein kaltes Bier trinken – aber dann muss es schon Astra Arschkalt sein, das neue
Traditionell wird der gute Nikolaus im alpenländischen Raum von einem teuflischen Gesellen namens Krampus begleitet, vor dem man sich wirklich fürchten muss. In München bzw. Erding jedoch bringt die Airbräu am Flughafen zur Nikolauszeit ihr Dunkles namens „Krampus“ heraus. Zum Anstich gibt’s immer ein kleines Fest in der Tenne und
Sonntag mittag in Franken: Schäufele-Essen! Und was trinkt man dazu, wenn man nicht fahren muss? Hier im Bierschlegel in der Nürnberger Südstadt – die ich zum fränkischen Essen unbedingt empfehlen möchte – gibts heute ein paar Winter-Böcke zur Auswahl: Das Spalter Bockel ist sehr lecker, aber ich hab es vor