



In unserem Hopfengärtla vom feine Biere Laden in Treuchtlingen wurde wieder Hopfen gezupft. Wir haben vier Pflanzen Spalt Spalter, der im Hopfengarten gut gedeiht. Einige Stammtischgäste tzuften den Hopfen. Wir hatten auch Besuch von einem Bierwanderer aus Amerika, der uns half. Bernhard Hecht braute uns aus dem Hopfen ein Grünhopfenkellerpils.
Auf der Braukunst in München war ich auf Red Wilma von Paulaner gespannt, ich hatte mich ja im Vorfeld schlau gemacht. Das Red Wilma ist ein rotes Ale mit fruchtigem Geruch.
Die Gosenschenke und Dr. Hennebach hatten am 29. Mai mächtig Glück mit dem Wetter. So konnte das Biergartenfest zum 111-jährigen Bestehen der Gosenschenke „Ohne Bedenken“ auch tatsächlich im Biergarten stattfinden. Besonders gut hat mir natürlich wieder die Gose geschmeckt, aber auch die Band „King Kreole“ mit ihren Rock’n’Roll und Beat
Am Dreikönigstag konnte ich endlich das legendäre oberfränkische Bier-Brauchtum „Stärk´ antrinken“ live miterleben! Für Bier-Liebhaber verbindet sich da die Brauchtumspflege, das „Event“ und der Genuss von leckerem Bier traditioneller Kleinbrauereien auf das vortrefflichste. Damit unrustikale „Weichwürste“ von dieser Tradition ferngehalten werden, findet das Ereigniss in der Regel im Freien statt.
Sommer, Sonne: Biergarten, keine Frage. Was macht man aber, wenn der günstig gelegene Biergarten wunderhübsch ist, aber „dem Paulaner“ gehört? Man geht woanders hin, richtig. Aber manchmal muss ich eben doch in „meinen“ Nachbar-Biergarten, zum Beispiel beim Sonntagsnachmittagsspaziergang, wenn es unerwartet schön wird, der Hunger einen grade an eine Brotzeit
Eigentlich wollten wir ja nur schnell zur Giesinger Brauerei, schaun, was es grad neues gibt. Aber ich hab mich nicht mehr genau erinnern können, welche kleine Gasse es nun war und stand etwas ratlos an einer Kreuzung herum – hätt ich doch vorher nochmal die Adresse nachgeschaut! Aber ich hab
Das super-sonnige Wetter dieses Ostern darf man nicht ohne einen Biergarten-Besuch verstreichen lassen. Für uns bot sich hierfür die Bräuschenke der Brauerei Zirndorfer – in Zirndorf, eh klar – an. In dem Viertel um die Brauerei herum kann man allerhand schöne und alte Gebäude entdecken, ein kleiner Stadtspaziergang lohnt wirklich.
In Painhofen bei Eching am Ammersee, im Biergarten „Beim Wangerbaur“ wird ein eher unbekanntes Bier ausgeschenkt: Das Dachsbräu aus Weilheim. Ich kam auf einer Radltour dort vorbei und probierte das Helle und das Weißbier.
Feierabend, tolles Sommerwetter und noch etwa 3 Stunden bis Einbruch der Dunkelheit, da könnte man doch noch ein bischen Radln, oder Baden, oder doch lieber im Biergarten sitzen? Man kann auch alles drei machen: an der Isar lang radln, an den hübschen kleinen Poschinger Weiher und dort dann in der