



Genau diese Frage stellte mir neulich ein Braumeister über WhatsApp. Er meinte da den Maierbräu in Altomünster. Aus dem Stegreif konnte ich nicht gleich antworten, ich wusste es nicht. Jetzt hätte ich irgendwie online recherchieren können, Google fragen usw., um mit Wissen zu glänzen. Doch das kam mir zu billig
Vor über 15 Jahren haben wir unser geliebtes Blog-ums-Bier gestartet. Damals noch sehr auf das Schreiben und Lesen am PC ausgerichtet. Vieles hat sich seitdem geändert. Die Bildschirme der Leser sind größer geworden – auf ihren Schreibtischen, und kleiner – jeder hat jetzt das Internet in der Hand- und
Es gibt Brauer und Brauereien, die muss man unbedingt in einem Bierblog vorstellen. Es gibt aber auch welche, die sind einfach unvorstellbar. Genau so verhält es sich mit Franz Rottenkolber und dessen “Griesmüllers Altstadtbrauerei“ in Ingolstadt. In der kurzen Zeit seit der Brauereigründung im Jahr 2020 habe ich hier schon
Ich werde mich heute am „Jakobator“ versuchen, gebraut von Manfred Silbernagl, und am „Valentinator“ vom „Hopfenhäcker“ Werner Schuegraf. Jakobator Ein klassischer dunkler Doppelbock! Der Schaum mit ehrlicher Farbe: Haselnussbraun. Ebenso klassisch die Hopfenblume: elegant würzig. Im Trunk ist er überraschend trocken. Deutlich bitter der Abgang. Allerdings wirkt er heute fast
Nürnberg: Altstadthof Die Hausbrauerei Altstadthof, Bergstraße 19, 90403 Nürnberg, ist stets meine erste Anlaufstelle. 🤔 Oder sollte ich sagen „Tankstelle“? Roter Bock war aus, gestern erst! Im Bild daher: Standard Rotbier, das Nämbercher Orchinool. Doch meine freundliche Bedienung, die Christel, gab mir einen Tipp: In 14 Tagen kommt das „Ostergold“.
Diese Woche hat der Bräu z’Loh ein neues Bier präsentiert: Das „Bräu Mare Hell“, ein Bier vom Typ bayerisches „Helles“. Den Zwängen der aktuellen Zeit entsprechend hat dies die Bräuin Babsi, mit vollem Namen heißt sie Barbara Lohmeier-Opper, in zwei Etappen durchgeführt, damit nicht zu viele Leute auf einmal sich
Am 24.07.2020, also mitten in der schon so lange dauernden Coronazeit, hat der Brauer und Mälzer und (!) Braumeister Franz Rottenkolber in der Altstadt von Ingolstadt eine neue Hausbrauerei eröffnet: Griesmüllers Altstadtbrauerei. Dieser Mut allein schon verlangt großen Respekt. Damals braute er noch im Lohnbrau außerhalb der Gaststätte. Leider hatte
Insgesamt und global gesehen war das Jahr 2020 nicht gerade eines zum Aufheben, ist man geneigt zu sagen. Und doch gab auch dieses Jahr bisweilen Anlass zur Freude. Der Grafinger Wildbräu erfreute mich heuer gleich mehrmals. Dabei sollte das im Frühjahr noch gar nicht so aussehen. Anfang März nämlich bekamen
Ich hatte in diesem Jahr eigentlich gar nicht mehr an tolle Events rund ums Bier geglaubt – bis Anfang August plötzlich eine Einladung zu einem „Schulungs- und Erlebnistag für Brauer und Influencer“ von der Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. in meine Mailbox flatterte. Bereits im vergangenen Jahr hatte ich die Ehre