



Eigentlich hatte ich für diesen Sonntag eine Einladung in den Hofbräukeller, aber so ganz wollte uns das noch nicht überzeugen. Da lasen wir von dem günstigen Sonntagsfrühschoppen beim Unionsbräu – mit etwas Glück sollte es da auch noch etwas vom Unimator zu probieren geben. Gebongt!
Im Schanzenbräu in Nürnberg gibt es zur Zeit neben dem Hellen, Roten und dem Schwarzen auch noch ein Saisonbier: ein Wintermärzen. Das habe ich heute probiert, hier mein Eindruck davon: Optik: sehr schönes Bernstein mit viel festem Schaum – eine Pracht! Geruch: sehr würzig-fruchtig! Später, wenn der Schaum doch irgendwann
Nürnberg – das bedeutet für mich immer einen Abstecher zur Hausbrauerei Altstadthof. Dieser Ausflug hat sich heute für mich in zweifacher Weise gelohnt: Pünktlich zum Advent gibt es seit dieser Woche in der Hausbrauerei Altstadthof in Nürnberg zwei starke Neuheiten aus Rotbiermalz: Einen Rotbierbock – erstmalig im Ausschank. Ayrer’s Red
Bei der Auswahl der „Kogge“ am ersten Abend in Rostock hatten wir uns die Ortskenntnis meines Kollegen zu Nutze gemacht, um uns die Zeit für die Suche zu ersparen. Ich hatte natürlich unabhängig davon auch schon nach „Gasthausbrauerei Rostock“ gegoogelt, weil ich mir dachte, dass aufgrund des aktuellen Booms bei
Im Biergarten der Forschungsbrauerei spricht man oft über Bier, und dass das Forschungsbier so einzigartig gut ist. In so einem Gespräch erzählten mir gestern zwei Tischnachbarn, ein älteres Paar, beim Thema „unfiltriert“ (die Forschung schenkt ab heuer ihre Biere nämlich so aus – unfiltriert), dass sie beim Haidhauser Unionsbräu auch
Nach meinem Artikel über den Maibock 2010 vom vergangenen Jahr haben wir alle mit großer Spannung erwartet, wie der Maibock denn in diesem Jahr ausfallen wird. Es wäre schön gewesen, wenn man die beiden Biere im direkten Vergleich hätte probieren können. Doch bei Bier ist das anders als bei Wein.
Eigentlich fliege ich auch so mal gern in fremde Länder. Am liebsten aber in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Karfreitag, denn da gibt es am Münchner Flughafen im „Airbräu“ den Dunklen Frühjahrsbock „Aviator“. Und außer der Fastenzeit, wenn kein Bock verfügbar ist, wird mein Lieblingsbier vom Airbräu mit jedem Flug
Bei einer Radl-Tour habe ich zufällig diesen Brauereigasthof entdeckt; obwohl ich natürlich schon mal davon gehört hatte, dass da irgendwo im Süden Münchens noch eine kleine Brauerei sein soll. Ich wollte mir eigentlich nur den alten Bahnhof ansehen, an dem jetzt kein Zug mehr hält, seit die traditionsreiche Eisenbahn durch
Oliver hat ja gerade über den Altstadthof Maibock berichtet – aus der Flasche. Eine Woche zuvor hatte ich den Maibock bereits direkt in der Brauerei, bzw. Brauereigaststätte probiert. Mit meinem mündlichen Lobpreis darüber habe ich Oliver zum Probieren dieses außergewöhnlichen Bieres animiert, wodurch der Maibock vom Altstadthof zwei Tester vom
Auf meiner Irlandreise war ich natürlich auch in Dublin. Schon als ich zum ersten mal in Dublin war, hatte ich dort einen Hausbrauerei-Pub entdeckt, der hervorragende Biere braut, darunter ein phantastisches Stout. „Stout“ wie „Guinness“, nur eben richtig! Die Brauerei nennt sich „Masterbrewers Messrs Maguire“ und liegt nur wenige Schritte