



Starkbiere mit 18% und mehr Stammwürze
Gestern war wieder Palmsonntag, der Tag des Palmator und des Ausnahmezustands in und um Adlersberg bei Regensburg. Nach dem Tod von Seniorchef Heiner Prössl im Januar letzten Jahres war das nun schon der zweite Palmator ohne ihn. Letztes Jahr hatte Heiner noch selbst den Palmator auf den Weg gebracht. Heuer
Fastenzeit ist Starkbierzeit. In dieser Zeit habe ich in jedem Frühjahr beim Besuch im Getränkemarkt natürlich stets ein extra Auge auf die saisonalen Spezialitäten aus der Kategorie der „-Atoren“. Ein solcher -Ator aus dem alljährlichen Kanon ist für mich z.B. der Maximator von Augustiner. Beim letzten mal im Getränkemarkt ist
Ein Bier, dass nach Rotwein schmecken soll? Das konnten wir uns kaum vorstellen. The Red Man ist ein Triple Bock vom Craftbier Hecht, der drei Monate auf Rotweinholz gereift ist.
Heute haben wir den Oak Man und den Oak Boy von unserem Hausbrauer Bernhard Hecht, im Vergleich probiert.
Auf der Braukunst in München war ich auf Red Wilma von Paulaner gespannt, ich hatte mich ja im Vorfeld schlau gemacht. Das Red Wilma ist ein rotes Ale mit fruchtigem Geruch.
Endlich Augustiner Pils? Was Neues? Nein, es ist nicht so, dass das jetzt eine neue Biersorte von der ehrwürdigen Münchner Augustiner Brauerei ist. Obwohl ich doch oft überraschte und ungläubige Blicke ernte, wenn ich erzähle, dass das Augustiner Pils zur Sammlung meiner Lieblingsbiere gehört. „Was? Der Augustiner macht doch gar
Das vergangene Wochenende war mal eines so richtig rund „ums Bier“: Am Freitag die Eröffnung der Braukunst Live!, Samstag dann erst die 3. Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers und am Abend wieder die Braukunst. Der Sonntag schließlich noch mal mit einem Veranstaltungsduo: 2.) dem dritten Tag der Braukunst und davor 1.)
Auf der Braukunst live war ich am Stand von Mikes Wanderslust. Ein junger Mann (Michael Sturm) empfahl mir dieses Bier zu probieren.
Zur Einstimmung auf Weihnachten gibt es heute einen Weizendoppelbock mit 7,8% vom Hechtbräu aus Zimmern. Der Name ist ein wenig unkonventionell für diese Jahreszeit, aber da steckt bestimmt was tolles dahinter…
Wei Wei Do Bo: ein fränkisches Bier vom Hecht-Bräu aus Zimmern… Dahinter verbirgt sich ein Weihnachts-Weizen-Doppel-Bock, der mit 7,8 % schon ganz schön Gas gibt. Schöner, stabiler Schaum, sehr malziger Geruch. Im Antrunk sehr süß, karamell-artig. Ein Nachtisch-Bier darf das! Das ist eher ein Getränk zu den Weihnachtsplätzchen als zum