



Von mir völlig unbemerkt hat im Coronajahr 20221 mitten im trendigen Münchner Werksviertel eine neue Brauerei eröffnet: Die „Werksviertel Bräu“. Nachdem mich vor Kurzem ein Freund darauf aufmerksam gemacht hatte, habe ich mich schleunigst auf den Weg gemacht, Brauerei und Bier zu studieren. Beim Blick auf die Homepage der Werksviertel
Am Münchner Bahnhof suchte ich ein Bier für die Fahrt und entdeckte diesen sympathischen Hund. Aus Dießen am Ammersee stammt er und ist ein Pils. Und was für ein schönes! Hellgold und spritzig, mit sehr hoher Schaumkrone, macht es richtig Laune. Und spritzig und trocken-herb mit solidem Malzkörper ist es
Die limitierte Jahresgabe der Brauerei Gutmann aus Titting ist diesmal ein im Marille Edelbrand Holzfass ausgebauter Weizenbock. Der Marillengeschmack ist deutlich neben der typischen „Gutmann-Banane“ in der Nase. Im Antrunk dominiert die Marille erstaunlicherweise die Banane. Der Körper ist weich und cremig, bisquitartig, auf der Zunge bleibt ein sanftes Prickeln.
Heute muss ich einmal eine Lanze brechen für eine der „großen“ Münchner Brauereien, bzw. für eines von deren Bieren: HB PURE von Hofbräu München. Im Getränkemarkt ist mir dieses Bier bisher noch nie über den Weg gelaufen. Ich bekomme es immer in einem trendigen Hotel im Münchner Werksviertel. Als ich
Es gibt Brauer und Brauereien, die muss man unbedingt in einem Bierblog vorstellen. Es gibt aber auch welche, die sind einfach unvorstellbar. Genau so verhält es sich mit Franz Rottenkolber und dessen “Griesmüllers Altstadtbrauerei“ in Ingolstadt. In der kurzen Zeit seit der Brauereigründung im Jahr 2020 habe ich hier schon
Ich werde mich heute am „Jakobator“ versuchen, gebraut von Manfred Silbernagl, und am „Valentinator“ vom „Hopfenhäcker“ Werner Schuegraf. Jakobator Ein klassischer dunkler Doppelbock! Der Schaum mit ehrlicher Farbe: Haselnussbraun. Ebenso klassisch die Hopfenblume: elegant würzig. Im Trunk ist er überraschend trocken. Deutlich bitter der Abgang. Allerdings wirkt er heute fast
Diese Woche hat der Bräu z’Loh ein neues Bier präsentiert: Das „Bräu Mare Hell“, ein Bier vom Typ bayerisches „Helles“. Den Zwängen der aktuellen Zeit entsprechend hat dies die Bräuin Babsi, mit vollem Namen heißt sie Barbara Lohmeier-Opper, in zwei Etappen durchgeführt, damit nicht zu viele Leute auf einmal sich
Am 24.07.2020, also mitten in der schon so lange dauernden Coronazeit, hat der Brauer und Mälzer und (!) Braumeister Franz Rottenkolber in der Altstadt von Ingolstadt eine neue Hausbrauerei eröffnet: Griesmüllers Altstadtbrauerei. Dieser Mut allein schon verlangt großen Respekt. Damals braute er noch im Lohnbrau außerhalb der Gaststätte. Leider hatte
Insgesamt und global gesehen war das Jahr 2020 nicht gerade eines zum Aufheben, ist man geneigt zu sagen. Und doch gab auch dieses Jahr bisweilen Anlass zur Freude. Der Grafinger Wildbräu erfreute mich heuer gleich mehrmals. Dabei sollte das im Frühjahr noch gar nicht so aussehen. Anfang März nämlich bekamen