



Seit 2023 braut der Allgemeinmediziner Dr. Peter Heßler in Fürth nun auch Bier. Wer jetzt gleich denkt: „oh Gott, nicht noch so ein Hobbybrauer“, den kann ich beruhigen: der Doktor versteht was vom Bier. Bier-Sommelier, Brau- und Malzmeister, Gastwirt…Ich hab heute ein blitzsauberes Export im Glas, Körper und Alkohol (5,4%)
Von mir völlig unbemerkt hat im Coronajahr 20221 mitten im trendigen Münchner Werksviertel eine neue Brauerei eröffnet: Die „Werksviertel Bräu“. Nachdem mich vor Kurzem ein Freund darauf aufmerksam gemacht hatte, habe ich mich schleunigst auf den Weg gemacht, Brauerei und Bier zu studieren. Beim Blick auf die Homepage der Werksviertel
In unserem Hopfengärtla vom feine Biere Laden in Treuchtlingen wurde wieder Hopfen gezupft. Wir haben vier Pflanzen Spalt Spalter, der im Hopfengarten gut gedeiht. Einige Stammtischgäste tzuften den Hopfen. Wir hatten auch Besuch von einem Bierwanderer aus Amerika, der uns half. Bernhard Hecht braute uns aus dem Hopfen ein Grünhopfenkellerpils.
Auf der Maintalradwegtour ein Hinweisschild entdeckt und gefolgt, mitten in die Wohnsiedlung. In der Pension Karin braut der Hausherr Karl Hümmer (aus der alten ortsansässigen Hümmer Brauerei) in der Garage auf einer selbstgebauten Anlage die verschiedensten Biersorten. Das Zwickel ist recht malzig, urig, und genau richtig als Energy Drink für
Nach längerer Pause war es in diesem Jahr für mich eine Pflicht und Ehre zugleich, am Ersten Mai in Nürnberg beim Maibockanstich der Hausbrauerei Altstadthof zu sein. Ganz besonders geehrt durfte ich mich fühlen, als Seniorbraumeister Reinhard Engel mich in seiner Eröffnungsrede eigens begrüßte. Auch meinen Artikel aus der Anfangszeit
Es gibt Brauer und Brauereien, die muss man unbedingt in einem Bierblog vorstellen. Es gibt aber auch welche, die sind einfach unvorstellbar. Genau so verhält es sich mit Franz Rottenkolber und dessen “Griesmüllers Altstadtbrauerei“ in Ingolstadt. In der kurzen Zeit seit der Brauereigründung im Jahr 2020 habe ich hier schon
Am 24.07.2020, also mitten in der schon so lange dauernden Coronazeit, hat der Brauer und Mälzer und (!) Braumeister Franz Rottenkolber in der Altstadt von Ingolstadt eine neue Hausbrauerei eröffnet: Griesmüllers Altstadtbrauerei. Dieser Mut allein schon verlangt großen Respekt. Damals braute er noch im Lohnbrau außerhalb der Gaststätte. Leider hatte
Ein Bier, dass nach Rotwein schmecken soll? Das konnten wir uns kaum vorstellen. The Red Man ist ein Triple Bock vom Craftbier Hecht, der drei Monate auf Rotweinholz gereift ist.
„Böhmisch-Dunkel-Bräu – dein Urlaub mit kurzer Anreise“ – das klingt zwar ein wenig sperrig, aber durchaus interessant, auf der Flasche, die mir ein lieber Freund aus seiner Heimat mit brachte. Bisher hatte ich ja eher helles Bier, nämlich Pilsener, mit Böhmen verknüpft, aber neugierig bin ich doch. Und sehr schön
Bernhard Hecht, unser Hausbrauer, hat ein neues Bier mitgebracht, den Grünhopfen Spezial. Grünhopfen Bier ist ein saisonales Bier, dass mit frischen Hopfendolden gebraut wird.