



Gestern war wieder Palmsonntag, der Tag des Palmator und des Ausnahmezustands in und um Adlersberg bei Regensburg. Nach dem Tod von Seniorchef Heiner Prössl im Januar letzten Jahres war das nun schon der zweite Palmator ohne ihn. Letztes Jahr hatte Heiner noch selbst den Palmator auf den Weg gebracht. Heuer
Endlich klappt es, einen Zoigltermin für Windischeschenbach zu finden, wo auch ein Brauer ausschenkt, den wir noch gar nicht kennen. Der Schlosshof- Zoigl sieht bernsteinfarben eher nach malzigen Noten aus, und er ist zwar schon irgendwie weich und süffig, aber gleichzeitig auch hopfenbetont, herb und frisch. Eine perfekte Wahl für
Ein Kollege hat mir aus Neumarkt/Opf. einige Biere der Brauerei Gansbräu mitgebracht. Eines davon war ein Altbayerisches Dunkel. Es hat 5,4% Alkohol, einen schönen Geruch nach Schokolade und nach Kakao. Der Schaum ist fest und das Dunkel hat eine schöne Farbe. Es schmeckt rund und vollmundig mit einer kleinen Note
Auf das Gansbräu Rotbier war ich gespannt. Es hat 2017 den European Beer Star in Silber gewonnen. Das Bier hat eine schöne rotbraune Bernsteinfarbe und 5,4%. Es wurde mit Hallertauer und Hersbrucker Hopfen gebraut. Der Schaum hält sich eine Weile. Es schmeckt frisch und hat eine leichte Säure, die mich
Das Blog-ums-Bier macht ja möglichst jedes Jahr einen Ausflug in die Oberpfalz, um dieser wunderbaren Tradition des Zoigl zu frönen. Bisher schafften wir meist erst im Spätherbst oder Winter einen Termin, aber heuer gelang es uns, bei allerbestem Sommerwetter den nahe gelegenen Campingplatz Schweinmühle mit einzubauen. Und, wir hatten sogar
Auf der Braukunst in München besuchte ich den Stand von Hofmark. Michele Hubner, ein junger Brauer, der seine Ausbidung erfolgreich abgeschlossen hat, stellte mir die Biere vor und erzählte voller Stolz, daß sie seit vergangendem Jahr eigene kaltverhopfte Craftbiere brauen.
Neulich hatte ich mal wieder Gelegenheit, im Hexenhäusle in Fürth einzukehren. Nachdem es ja kein Landbierparadies mehr ist, war ich gespannt, ob sich in der immer sehr schönen fränkischen Landbier-Auswahl etwas getan hat. Und schon an der Tür habe ich gesehen, was sich da getan hat: hängt da nicht ein
Wenn wir in Regensburg sind und ein bisschen Zeit haben (und man sollte in Regensburg unbedingt Zeit haben!), schlendern wir gern zum Kneitinger Bräu östlich der Altstadt. Die Wirtschaft in der alten Brauerei ist urig, wenn auch touristisch gut besucht. Die traditionelle bayrische Küche ist gut, aber der Höhepunkt ist
Schon im Frühjahr bekamen wir Wind davon, daß es heuer in der Oberpfalz ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern gibt, und darüber sogar eine Sonderausstellung gemacht wurde: 600 Jahre Zoigl! DAS wollten wir uns als Zoigl-Liebhaber natürlich nicht entgehen lassen… Wie es aber erstens immer anders kommt, und zweitens als
Auch dieses Jahr wieder fand das Blog-Team die Gelegenheit zu einem Zoigl-Ausflug in die Oberpfalz, wenn auch erst spät. Diesmal waren wir uns einig, nach Windischeschenbach und Neuhaus zu fahren, egal wer gerade Zoigl ausschenkt.