



Es dauerte eine Weile, bis sich die Gelegenheit ergab, die zweite Box – also eigentlich die Selektionsbox No. 1 – von Riegele anzugehen. Aus der Verkostung der anderen Box habe ich gelernt, daß auch 4 x 0,6l zuviel für einen Abend sein können, weil es einfach so gewaltige Geschmackseindrücke und
Freunde und Kollegen fragen mich ja manchmal nach diesem oder jenem Bier, ob ich das kenne und empfehlen könne. Neulich bekam ich so eine SMS, im Getränkemarkt stünde so eine Box, vermeintlich günstig, lohne sich die denn, es ist ja auch ein schönes Glas dabei? Was steht denn drauf auf
Vor Kurzem hat die Die Brauerei Schneider in ihrer Sonderreihe „TAPX“ ein neues Bier vorgestellt. Nach dem hellen Weizenvollbier „Meine Sommer Weisse“ soll es jetzt passend zur beginnenden kühleren und dunkleren Jahreszeit eine schwere malzige Bierspezialität geben: ein Cuvée aus „TAP6 Unser Aventinus“ und „Aventinus Eisbock“ mit dem Namen „TAPX
Bei unserem Augsburg-Ausflug im April haben wir ja aus der Sonderedition Simcoe das India Pale Ale verkostet, und ich habe mir dort ein Flasche aus der Sonderedition Citra mitgenommen, ein Kellerbier. Es ist mit der Hopfensorte Citra kaltgehopft („gestopft“).
Nach langem Drängen seitens unseres Augsburgers klappte es endlich auch mal mit uns, einen kurzen Ausflug in die Fuggerstadt zu machen – allerdings haben wir wirklich nur den kurzen Weg vom Bahnhof zur Brauerei gesehen, denn unser Augenmerk galt ausschliesslich den dort gebrauten Bieren.
Auf dem Münchner Tollwood-Weihnachtsfest ist ja angeblich alles „bio“. So war ich nicht überrascht, dass neben den üblichen Festival-Getränken auch ein Bio-Bier angeboten wurde, aber da es eines war, das ich noch nie gesehen hatte, wollte ich es natürlich unbedingt probieren: „Fidelio“ ist nicht nur Beethovens einzige Oper, sondern auch
Heute durfte ich an einer echten „Fahrt ins Blaue“ teilnehmen: Ein Busfahrer hatte etwas zu feiern, in diesem Fall seinen Geburtstag, und lud seine Freunde zu einer Ausflugsfahrt ein. Und damit die Sache einen besonderen Reiz bekommt, wurde das Ziel des Ausflugs nicht bekannt gegeben. Startpunkt war München-Ramersdorf. Die Fahrt
Eines der traditionellen Starkbierfeste im Raum Augsburg ist das Frühlingsfest im Augsburger Stadtteil Göggingen. Das Festzelt dort betreibt seit Jahren schon die Familie von Metzgermeister und Festwirt Alois Binswanger. Früher Alois Binswanger selbst, seit nun schon bald 10 Jahren seine Tochter Angelika und der Schwiegersohn Reiner Kempter. Starkbierfest, da sollte
Die Forschungsbrauerei macht sich heuer ja leider sehr rar. Brauche ich jetzt eine neue Lieblingsbrauerei? Vielleicht. Auf jeden Fall solange die Forschung zu ist. Es ist halt schon schön, am Sonntag zum Weißwurstfrühstück in einer Brauerei sitzen zu können, umgeben von Menschen, denen das genau so gut gefällt wie mir. Gefunden hätte
Aschermittwoch. Das bedeutet, wie Manni, der Bräu vom Berabecka Boandlbräu kurz und knapp auf seiner Homepage verkündet Bockbieranstich – Der Mannipulator Hell wie üblich am Aschermittwoch Die Bockbier-Verkostung beginnt um ca. 16:00 Uhr. (Man beachte den Zusatz „Private Veranstaltung“!)